Berufsbegleitende Fort- & Weiterbildung

Lehre

Den Großteil des Studiums macht das Selbststudium auf unserer Lernplattform aus. Theoretische Grundlagen gehen Hand in Hand mit anwendungsorientierten Übungseinheiten. Ihre DozentInnen sind angesehene und erfahrene ProfessorInnen und FachexpertInnen, die ihre langjährige Erfahrung und ihr Praxiswissen mit Ihnen teilen.

Das Studium ist in Module gegliedert, wobei es unterschiedliche Typen gibt. Pflichtmodule sind obligatorisch und fester Bestandteil des Studienplans. Wahlpflichtmodule dienen der Vertiefung und Vorbereitung auf die Masterarbeit. Hier entscheiden Sie, welche Themen zu Ihren Interessen passen. Die Grundlagenmodule dienen der Vorbereitung auf das Studium und zur Wiederholung. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter Studieren. Sollten Sie sich für bestimmte Module des Studiengangs interessieren, können Sie diese auch einzeln buchen. Das Gute: Alle Module die Sie einzeln (mit Prüfung) buchen, werden Ihnen bei späterer Bewerbung für den Studiengang angerechnet.

Business Governance: Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der Wissensgesellschaft
Sie kennen die Herausforderungen der Business Governance in Unternehmen. Sie können die verschiedensten Konstellationen im Unternehmen beurteilen, identifizieren, interpretieren und Lösungen für auftretende Probleme finden...
Business & Society: Gesellschaftliche Herausforderungen für Manager
Sie erwerben die Kompetenz, Ihre Unternehmensorganisation nicht nur im Markt, sondern auch in der Gesellschaft erfolgreich zu positionieren. Sie sind vertraut mit der Möglichkeit eines Diskursversagens und darauf vorbereitet, diesem Phänomen als Manager professionell begegnen zu können...
Controlling & CSR-Management: Zusammenhänge im Planspiel verstehen
Sie lernen unterschiedliche nachhaltige Unternehmensstrategien kennen und müssen sich auf eine eigene Strategie festlegen und diese umsetzen...
HRM & Business Governance: Personalentwicklung für nachhaltige Mitarbeiterführung
Sie lernen, den Status-Quo der Personalentwicklung besser zu verstehen und in die Zusammenhänge der veränderten Anforderungen an Unternehmen einzuordnen...
Change Management: Zukunftsweisende Organisationsentwicklung und Transformation
Sie lernen die Herausforderungen der kontinuierlichen Transformation in Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven kennen. Nach Abschluss, können Sie für Ihr Unternehmen die passenden Methoden und Instrumente zur Initiierung, Begleitung und Reflexion des Transformationsprozesses auswählen...
Behavioral Business Ethics: Verhalten verstehen und beeinflussen
Sie sind in der Lage, menschliches Verhalten in Organisationen besser zu verstehen und zu analysieren. Sie erkennen, wo moralisches Handeln in Ihrem Unternehmen durch die vorherrschenden Strukturen erschwert oder gar unmöglich gemacht wird...
Corporate Responsibility & Corporate Citizenship: Win-Win-Potentiale realisieren
Verantwortungslose Verhaltensmuster können die „license to operate“ Ihres Unternehmens nachhaltig gefährden. Im Modul lernen Sie unterschiedliche Auffassungen zur Unternehmensverantwortung kennen...
Responsible & Authentic Leadership: Verantwortungsvoll Führungsaufgaben übernehmen
Sie erwerben vertieftes Wissen über Führungstheorien und können diese in ihrer Gesamtheit erfassen. Sie werden in der Lage sein, konkrete Unternehmensherausforderungen der Führung beurteilen zu können...

Alle Wahlpflichtmodule finden im Wintersemester statt.

Applied Leadership: Mit Führung zum Erfolg
Das Modul hilft Ihnen, sich auf die Masterarbeit vorzubereiten. Dazu werden Sie vertieft in ein ausgewähltes Thema einsteigen und wissenschaftliche qualitative Methoden erlernen...
Applied HRM: Mit Business Governance zum Erfolg
Das Modul unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf Ihre Masterarbeit. Dazu werden Sie vertieft in ein ausgewähltes Thema im Bereich des Human Ressource Management und der Organisationsgestaltung einsteigen und wissenschaftliche qualitative Methoden erlernen...
Applied Sustainability Management: Mit Strategie zum Erfolg
Dieses Modul vermittelt Ihnen die strategischen Kompetenzen, um die organisationsinternen, marktinternen und gesellschaftlichen Beziehungen Ihres Unternehmens auf nachhaltigen Erfolg auszurichten. Zudem dient es der methodischen Vorbereitung Ihrer Abschlussarbeit...
Applied Incentives & Behavior: Mit Controlling zum Erfolg
Sie lernen, welche Rolle Anreiz- und Informationssysteme bei der Steuerung von Unternehmen spielen. Zudem kennen Sie konkrete Konzepte und Instrumente, die eine Ausrichtung des Verhaltens unterschiedlichster Akteure auf die Unternehmensziele ermöglichen...
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Viele Menschen pflegen das Vor-Urteil: Theorie ist abstrakt. Praxis ist konkret. Das sind zwei getrennte Welten...
Einführung in das ökonomische Denken
Die moderne Ökonomik versteht sich als Denkmethode. Die spezifisch ökonomische Problemstellung besteht darin, die nicht-intendierten Ergebnisse intentionalen Handelns zu erklären...
Einführung in das betriebswirtschaftliche Denken
Betriebswirtschaftliches Denken umfasst einerseits Fachwissen über kaufmännische Begriffe, Managementtechniken und betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen, anderseits Kenntnisse über Methoden...
Grundlagen der Mathematik für Manager
Modelle über wirtschaftliche Zusammenhänge innerhalb von Märkten und Unternehmensorganisationen zu verstehen und anwenden zu können.

Das sagen unsere Teilnehmenden

Anja Schneidewind

Die Anforderungen an Führungskräfte werden immer heterogener, verantwortliches und nachhaltiges Handeln wird von allen Stakeholdern zunehmend gefordert. Der MBA adressiert genau diese Herausforderung, erweitert den Horizont fachlich sowie methodisch und arbeitet mit dem aktuellen Stand der Forschung. Besonders gefällt mir, dass viel Raum für Reflexion auf persönlicher Ebene und zu unternehmerischem Handeln ermöglicht wird!

Dr. Sebastian Preuße,
Volkswagen AG

Ich habe mich für ein MBA Studium an der MLU entschieden, weil die Inhalte stark an den Themen Nachhaltigkeit und neuen Führungsmodellen ausgerichtet sind. Für meine persönliche Entwicklung habe ich viele spannende Dinge gelernt, die ich im beruflichen Alltag bereits umsetzen kann. Das Blended Learning hilft mir dabei, Beruf und Studium sehr gut in Einklang zu bringen.

Chang Liu

Der MBA ist einer meiner Träume seit meiner Schulzeit. Ich bin froh , dass ich heute den Mut habe, ihn zu verwirklichen. Ich denke, jeder, der Manager werden möchte, sollte das Wissen über Business Administration verstehen, da dieses in der Praxis nicht vermittelt werden kann.

Folgen Sie uns!