Bewerbung
Ihre Unterlagen für das Zertifikatsstudium
Einzureichen sind:
- vollständig ausgefüllter Fragebogen Zertifikatsstudium Internationales Wirtschaftsrecht,
- ein tabellarischer Lebenslauf,
- beglaubigtes Zeugnis über den Hochschulabschluss und
- Nachweis(e) über die Berufserfahrung (z.B. Bescheinigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnisse o.Ä.)
- Absolventen mit Bachelor-Abschluss 180 LP: Nachweis berufspraktisch erworbener Qualifikationen und Kompetenzen. Bitte sprechen sie uns hierzu an! (iwr@jura.uni-halle.de, +49 345 5523185)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
MLU Halle-Wittenberg
Fort- und Weiterbildungsplattform (FuW)
Universitätsring 3
06108 Halle (Saale)
Bewerbungsfrist ist der 28. Februar für das Sommersemester und der 31. August für das Wintersemester.
Nach erfolgreicher Zulassung
Nachdem Sie vom Immatrikulationsamt die Zulassung zum Zertifikatsstudium erhalten haben, geht es folgendermaßen weiter:
- Wir senden Ihnen weitere wichtige Informationen zum Ihrem Studienstart per E-Mail zu.
- Sie erhalten Ihren Gebührenbescheid per Post.
- Unsere Weiterbildungsangebote werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Die Nutzung unserer Angebote unterliegt daher den EU-Berichtspflichten. Sie erhalten nach der Zulassung zum Studium deshalb von uns einen "TeilnehmerInnen-Erhebungsbogen ESF" mit der Bitte, diesen ausgefüllt und unterschrieben an uns zurückzusenden. Die Daten werden zu statistischen Zwecken erhoben unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
1 - Bewerbung über uni-assist
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung für den Master-Studienplatz über das Bewerberportal www.uni-assist.de ein. Informationen zum Bewerbungsverfahren, Fristen und einzureichenden Unterlagen finden Sie in den Informationen für Studienbewerber mit internationalen Abschlüssen.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Bewerbung über www.uni-assist.de:
- Füllen Sie das Bewerbungsformular online aus
- Laden Sie Ihre gescannten Bewerbungsdokumente hoch
- Drucken Sie das Bewerbungsformular aus und unterschreiben Sie es
- Senden Sie das Bewerbungsformular per Post zu uni-assist nach Berlin, zusammen mit all Ihren beglaubigten Schul- und Universitätszeugnissen sowie Ihrem Sprachnachweis
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal uni-assist ein! Senden Sie bitte keine Unterlagen direkt an uns nach Halle!
2 - Sprachnachweis
Für eine direkte Zulassung zum Studium müssen Sie eines der folgenden Zertifikate nachweisen:
- Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang: Stufe 2 (DSH-2)
- Test-DaF: Stufe 4 in jedem Teilbereich
- telc Deutsch C1 Hochschule
- Goethe-Zertifikat C2: GDS
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz: Stufe 2 (DSD-II)
- Zeugnis der Feststellungsprüfung (FSP)
Wenn Sie über keinen dieser Sprachnachweise verfügen, können Sie sich mit einem Sprachzertifikat Deutsch B1 oder B2 zweimal pro Jahr - sowohl für das Sommersemester (ab September bis zum 15. Januar) als auch das Wintersemester (ab Februar bis zum 30. Juni) - über uni-assist bewerben. Sie erhalten dann eine Einladung zum Aufnahmetest für den DSH-Kurs (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang).
- Für eine Zulassung zum Aufnahmetest am Studienkolleg oder DSH-Kurs: Niveaustufe B1 oder 600 Stunden Deutschunterricht
- Für eine Zulassung zur DSH-Prüfung: Niveaustufe C1 (DSH-1, TestDaF 4x3, DSD-I) oder 1000 Stunden Deutschunterricht
3 - Erfüllen der fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen
Ergänzend zum Sprachnachweis gelten je nach Art Ihres vorhandenen Abschlusses bestimmte Zugangsvoraussetzungen.
Ihr Ansprechpartner
