Berufsbegleitende Fort- & Weiterbildung

Wirtschaftsmediation im interkulturellen Kontext

Im Kontakt mit Geschäftspartnern, Kunden und Mandanten aus anderen Kulturkreisen verlaufen Verhandlungsführung und Konfliktmanagement zum Teil anders als wir es in Westeuropa gewohnt sind. Die Megatrends der Konnektivität und Individualität führen unausweichlich zu einer immer komplexeren Kommunikation. In einer Welt des internationalen Wirtschaftens ist es daher von zentraler Bedeutung, sich interkulturelle Kommunikations- und Konfliktkompetenzen anzueignen und sich für die kulturellen Besonderheiten verschiedener Länder zu sensibilisieren. In dem Modul „Wirtschaftsmediation im interkulturellen Kontext“ werden Ihnen Kommunikations-, Gesprächs- und Verhandlungstechniken ebenso wie der lösungsorientierte Umgang mit Konflikten vermittelt.  Sie lernen die Grundzüge des Mediationsverfahrens kennen und erleben in praktischen Übungen die Rolle und Aufgabe eines Mediators. So können Sie später in Ihrem eigenen Lebens- und Arbeitsumfeld mit erweiterten Kenntnissen und Möglichkeiten entscheiden und agieren. Sie entwickeln ein Gespür und ein besseres Verständnis für die Wirkung ihres eigenen Verhaltens in anderen Kulturkreisen und üben alternative Verhaltensweisen, um in der Zukunft flexibel und lösungsorientiert in unterschiedlichen Gesprächs- und Verhandlungssituationen agieren zu können.

 

  • Wintersemester
  • Pflichtmodul
  • Semester: 1

Sie möchten dieses Modul einzeln buchen?

Für den Fall, dass Sie nicht den gesamten Masterstudiengang absolvieren möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Einzelbuchung. Hierfür steht Ihnen unser Buchungssystem zur Verfügung. Die Gebühr für ein einzelnes Modul beträgt 1.350,- Euro.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Jur. Greta Jahn
Telefon 0345 55-23185
iwr@jura.uni-halle.de

Folgen Sie uns!