Berufsbegleitende Fort- & Weiterbildung

Internationales Bank- und Finanzdienstleistungsrecht

Die internationalen Märkte für Finanzierungsressourcen und Finanzdienstleistungen sowie die Vielzahl an grenzüberschreitenden Transaktionen verlangen den Akteuren ein hohes Maß an Expertise ab. Das Modul „Internationales Bank- und Finanzdienstleistungsrecht“ gewährt Ihnen einen Überblick über den für die Kapitalmarkt- und Finanzdienstleistungsgeschäfte entscheidenden Rechtsrahmen sowie Kenntnisse über die Mechanismen der Banken- und Finanzmarktaufsicht. Zu den Inhalten des Modules gehören somit die Grundlagenvermittlung des deutschen, europäischen und internationalen Bank- und Kapitalmarktrechts, der Finanzmärkte und Finanzdienstleistungen, der europäischen Banken- und Finanzmarktregulierung und Aufsicht, des Anlegerschutzes in Deutschland, der Haftungsfragen und strafrechtlichen Sanktionen sowie der Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf solche Themen, welche für die Markteilnehmer und damit in der anwaltlichen Beratungspraxis von besonderer Relevanz sind. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind Sie folglich in der Lage, in Ihrer täglichen Mandatsarbeit Problemstellungen aus dem Bank- und Finanzdienstleistungsrecht zu erkennen und Pflichten von Kreditinstituten sowie Finanzdienstleistern zu verstehen.

 

  • Sommersemester
  • Wahlpflichtmodul
  • Bestandteil des Zertifikats "Internationale Transaktionen"

Sie möchten dieses Modul einzeln buchen?

Für den Fall, dass Sie nicht den gesamten Masterstudiengang absolvieren möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Einzelbuchung. Hierfür steht Ihnen unser Buchungssystem zur Verfügung. Die Gebühr für ein einzelnes Modul beträgt 1.350,- Euro.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Jur. Greta Jahn
Telefon 0345 55-23185
iwr@jura.uni-halle.de

Folgen Sie uns!