Informationstechnologie- und Internetrecht
In dem Modul „Informationstechnologie- und Internetrecht“ werden Rechtsfragen rund um den Erwerb, die Nutzung sowie den Schutz von Hard- und Software behandelt. Es wird Ihnen ein Überblick über das Vertragsrecht der Informationstechnologien vermittelt, wobei verschiedene spezifische Vertragsarten im Vordergrund stehen. Zu nennen sind hier unter anderem Provider-, Softwareprojekt, Softwarevertriebs- sowie Lizenzverträge. Intensiv werden Sie sich außerdem mit dem Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs wie auch dem Telekommunikationsrecht und Datenschutzrecht beschäftigen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in das Strafrecht, Immaterialgüterrecht, Urheberrecht sowie Lauterkeitsrecht im Bereich der Informationstechnologien. Übergreifend werden Sie sich in diesem Modul mit dem Vergaberecht beschäftigen und Bezüge zum deutschen und europäischen Kartellrecht herstellen. Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage, spezifische, komplexe Vertragstexte zu gestalten und kennen die rechtlichen Grundlagen zur Beratung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Startups in den Bereichen des Informationstechnologie- und Internetrechts.
- Wintersemester
- Wahlpflichtmodul
- Bestandteil des Zertifikats "Intellectual Property"
Sie möchten dieses Modul einzeln buchen?
Für den Fall, dass Sie nicht den gesamten Masterstudiengang absolvieren möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Einzelbuchung. Hierfür steht Ihnen unser Buchungssystem zur Verfügung. Die Gebühr für ein einzelnes Modul beträgt 1.350,- Euro.
Ihr Ansprechpartner
